Einzelunterricht an der Musikschule ab Montag, 1. März, wieder erlaubt!
Bitte beachten Sie unser angepasstes Hygiene-Konzept.
Der Einzelunterricht am Musikalischen Insitut ist ab Mo., 1. März 2021 wieder erlaubt. Die Hygiene-Regeln sehen hier das das Tragen einer FFP2-Maske für Teilnehmer*innen und 2 m Mindestabstand vor.
Grundsätzliche Regelungen für bayerische Volkshochschulen bis mindestens 7. März 2021:
- Präsenzkurse der allgemeinen Erwachsenenbildung an bayerischen Volkshochschulen sind weiterhin untersagt.
- Präsenzkurse in den Bereichen berufliche Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie Integrations- und Berufssprachkursen (BAMF) sind seit 22. Februar 2021 in Landkreisen und kreisfreien Städten zulässig, in denen die 7-Tage-Inzidenz den Wert von 100 nicht überschreitet.
Für die Veranstaltungen, die in Präsenzunterricht ab 22. Februar 2021 erlaubt sind, gilt:
- 1,5 m Abstandsregelung
- für Dozent*innen OP-Maskenpflicht
- für Teilnehmer*innen OP-Masken empfohlen, in jedem Fall jedoch eine Alltagsmaske aus Stoff
- regelmäßiges Lüften
! Hier finden Sie unser angepasstes Hygienekonzept !
Kursempfehlung:

ab 09.03.2021, Online-ZOOM 1

ab 31.03.2021, Online - vhs.cloud

ab 06.03.2021, vhs Salzburgerstr.19, EG,R1

ab 02.03.2021, Online-Kurs

ab 02.03.2021, Online-Kurs
Dozentinnen/Dozenten gesucht!
Wir suchen aktuell freiberufliche Dozenten/Dozentinnen für Yoga, Fitness, Pilates und Näh(-maschinen) Kurse.
Hier finden Sie Angaben zur aktuellen Suche.
Qualitätsauszeichnung für die vhs Wasserburg
Im Juni 2018 erhielt die Volkshochschule Wasserburg eine Auszeichnung
Krankenkassen-Zuschuss für Gesundheitskurse
Bezuschussung von Bewegungs- und Entspannungskursen ist nur noch über die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) zu bekommen
Behinderung? Kein Grund der Volkshochschule Wasserburg fernzubleiben
Hinweis für Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer mit körperlicher und geistiger Behinderung:
Die Bildungsprämie macht Weiterbildung möglich
Mit dem Bildungsprämiengutschein können Sie unter bestimmten Voraussetzungen einen staatlichen Zuschuss zu Ihrer Weiterbildung bekommen