
Bitte beachten Sie, dass wir derzeit keine Präsenz-Beratungen durchführen, und den Bildungsprämiengutschein auch nicht Online ausstellen.
Wenden Sie sich für Online Beratungen bitte an eine andere Beratungsstelle:
Beratungsstelle finden - Bildungsprämie (bildungspraemie.info)
Der Bildungsprämiengutschein
Ab 1. Juli 2017 gelten neue Förderrichtlinien für die Bildungsprämie:
Wie hoch ist die Fördersumme?
- 50 % der Kursgebühren bis max. 500,00 € pro Prämiengutschein
- pro Person ein Prämiengutschein pro Kalenderjahr
Wer wird gefördert?
- Personen, die durchschnittlich mindestens 15 Stunden in der Woche erwerbstätig sind
und deren zu versteuerndes Jahreseinkommen die Beträge von 20.000 € (bzw. 40.000 €
bei gemeinsamer steuerlicher Veranlagung) nicht übersteigt.
- Beschäftigte während der Mutterschutzfrist oder in Elternzeit unterhalb der genannten
Einkommensgrenzen.
- Pensionär/innen und Rentner/innen, die mindestens 15 Wochenstunden erwerbstätig sind.
- Vorab-Check für die Förderkriterien unter:
http://www.bildungspraemie.info/de/vorab- check-23.php
Was wird gefördert?
- Alle Kurse und Prüfungen im Rahmen der individuellen beruflichen Weiterbildung (das
heißt: im ausgeübten Beruf, für einen Berufswechsel und für den Erhalt oder die
Entwicklung der Beschäftigungsfähigkeit).
- Pflichtfortbildungen, sofern keine Finanzierungspflicht durch den Arbeitgeber besteht.
Nicht gefördert werden:
- Betrieblich veranlasste Weiterbildungen
- Anpassungsqualifizierungen
- Einzelunterricht
- Infoveranstaltungen und Fachtagungen, Kongresse, Messen
- freizeitorientierte Weiterbildung
Wo erhalte ich den Prämiengutschein?
z.B. bei uns: in der Volkshochschule Wasserburg
weitere Beratungsstellen finden Sie unter:
http://www.bildungspraemie.info/de/beratungsstelle-suchen-25.php
Was bringe ich zur Beratung mit?
- letzten Einkommensteuerbescheid vom Finanzamt
- Einwilligungserklärung (bei Beratungsstelle besorgen)
- Nachweis über Erwerbstätigkeit (Arbeitsvertrag, Gehaltsbescheinigung)
- Lichtbildausweis (Pass, Führerschein …)
- evtl. Aufenthaltserlaubnis
Weitere Info zur Bildungsprämie finden Sie unter www.bildungspraemie.info
Beratungsstelle Volkhochschule Wasserburg:
Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin:
vhs Wasserburg, Tel. 08071-4873
Die Volkhochschule Wasserburg nimmt als Weiterbildungsanbieter den Bildungsprämiengutschein auch an!
Die Bildungsprämie wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert.

