Deutsch als Fremdsprache
- ausbildungssuchend gemeldet sind
- arbeitssuchend gemeldet sind
- arbeitslos gemeldet sind
- oder sich in einer Aus- oder Weiterbildungsmaßnahme der Agentur für Arbeit/Jobcenter befinden
- oder sozialversicherungspflichtig beschäftigt sind
Das Basismodul B2 mit Brückenelement umfasst 500, das Basismodul C1 umfasst 400 Unterrichtseinheiten. Diem Teilnahme ist kostenlos. Wenn Sie sozialversicherungspflichtig beschäftigt sind, ist ein Kostenbeitrag von € 2,07/Unterrichtseinheit zu bezahlen, wenn Ihr zu versteuerndes Jahreseinkommen bei einzeln Veranlagten den Betrag von € 20.000 bzw. bei gemeinsam Veranlagten € 40.000 im Jahr übersteigt.
Die berufsbezogenen Sprachkurse finden im Frühjahr/Sommer Semester 2021 als Teilzeitkurs am Vormittag: 3 x wöchentlich, Mo-Di-Mi, 08.00 - 13.00 Uhr oder als Teilzeitkurs am Abend 4 x wöchentlich, Mo - Do, 17.30 - 20.45 Uhr statt.
Der Bedarf an vollständiger Alphabetisierung ist in Deutschland höher als gemeinhin vermutet. Auch mehr als eine Million Erwachsene mit dringendem Bedarf gut lesen und schreiben zu können leben derzeit in Bayern. Angesprochen werden hier insbesondere Zuwanderer und Flüchtlinge, die zum großen Teil eine andere Schrift oder sogar gar keine gelernt haben und die gleichzeitig die deutsche Sprache lernen wollen. Freunde, Angehörige und Kollegen von Betroffenen werden gebeten, diese auf das Angebot aufmerksam zu machen: Alpha + - besser lesen und schreiben Alphabetisierung in Deutsch Mit dem Förderprogramm Alpha+ unterstützt der Freistaat Bayern Erwachsene mit Alphabetisierungsbedarf. Ziel des Programms ist die Weiterbildungsfähigkeit zu verbessern und eine aktive gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. Förderfähig sind alle dauerhaft (seit min. 2 Jahren) in Bayern lebenden Personen ab dem vollendeten 15. Lebensjahr, die sich beim Eintritt in den Kurs beim Lesen und Schreiben noch unterhalb von Alpha Level 4 befinden. Zur Orientierung: Alpha Level 3 - Der/Die Lernende kann einzelne Sätze schreiben, lesen und verstehen, zusammenhängende Sätze, Texte jedoch nicht. Der Kurs wird mit sozialpädagogischer Betreuung begleitet. Online-Anmeldung ist nicht möglich, bei Interesse bitte einen Beratungs- bzw. Einstufungstermin in der Geschäftsstelle vereinbaren. Termine auf Anfrage. Bitte bei Interesse bei uns melden, vhs Tel. 08071-4873