221-1126 Gepflanzte Weltbilder - Vortrag
Beginn | Di., 10.05.2022, 19:00 - 20:30 Uhr |
Kursgebühr | 10,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Ute Mings
|
Was haben Gärten mit Philosophie zu tun? Der Universalgelehrte Gottfried Wilhelm Leibniz beriet seine Kurfürstin bei den Entwürfen für den Schlosspark Hannover Herrenhausen. Das Ergebnis war ein Zusammenspiel von Schönheit und Mathematik in der Zusammenstellung von Pflanzen, Steinen, Wasser und Kunst. Was geschah z.B. bei der Entwicklung der formalen Gartenkunst des Barock (z.B. Herrenhausen, Versailles oder Herrenchiemsee) zu den scheinbar freiheitlicheren englischen Gärten? War der Gärtner von Versailles ein glücklicher Mensch? Wie kommt ein Gefängnisgarten zur Chelsea Flower Show? Können Gärten in psychiatrischen Anstalten bei der Therapie helfen? Das Wort Garten bedeutete ursprünglich: umhegtes Paradies, und meinte den Schutz vor der rauen Umgebung draußen, und Freiheit von Zwang und Notwendigkeit. Ein Gang durch die gepflanzten Themen und Ideen historischer und zeitgenössischer Gärten - und ihre privaten Ableger.
Kursort
vhs Wasserburg,EG,R1
Salzburger Str. 19
83512 Wasserburg